Neuigkeiten

 

13.01.2025 | WOC GradNet und GRK Contradiction Studies suchen studentische Hilfskraft für April–Mai 2025

Das Graduiertennetzwerk von Worlds of Contradiction (WOC GradNet) und das Graduiertenkolleg 2686 Contradiction Studies suchen zur Unterstützung der Fertigstellung eines Sammelbandes eine studentische Hilfskraft. Die Vertragsdauer beträgt zwei Monate (April und Mai 2025) und umfasst jeweils 38h (~€520/m). Für die Arbeit kann leider kein Arbeitsrechner zur Verfügung gestellt werden, weswegen ein eigenes Gerät benötigt wird.

Im Rahmen des Sammelbandes geben Doktorand:innen verschiedener Disziplinen ihre fachlichen Perspektiven auf Wissenschaftsfreiheit. Hierbei berücksichtigen sie vor allem das Verhältnis von Gesellschaft, Politik und Wissenschaft. Ziel ist dabei, weniger eine Kritik aktueller Debatten zu entwickeln, sondern anhand verschiedener interdisziplinär verorteter Perspektiven einen vielstimmigen Dialog über heterogene Konzepte von Wissenschaftsfreiheit zu eröffnen. Die Autor:innen sehen in dieser vernachlässigten Perspektive auf Wissenschaftsfreiheit einen vielversprechenden Gegenstand für das Feld der Contradiction Studies.

Aufgabenbeschreibung:

• Korrekturlesen und Redigieren von Texten in deutscher und englischer Sprache

• Textsetzung anhand eines Stylesheets in Word

• Prüfen von Literatur

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf) bis zum 24.01.2025 als PDF-Dokument an Jonas Trochemowitz (trochemo@uni-bremen.de).

18.12.2024 | DAAD-Preis für Jody Danard vom Graduiertenkolleg 2686 Contradiction Studies

Für ihre herausragenden akademischen Leistungen und ihr besonderes gesellschaftliches Engagement erhält die französische Doktorandin Jody Danard den diesjährigen DAAD-Preis. Die Auszeichnung ist mit 1.000 Euro dotiert.

Vorgeschlagen wurde sie von Karen Struve,Professorin für Frankoromanistik: Literaturwissenschaft an der Universität Bremen. „Jody Danards lokales Engagement und globaler Weitblick machen sie aus meiner Sicht zu einer hervorragenden Kandidatin für diese Auszeichnung“, begründet sie ihre Nominierung. Der DAAD-Preis für hervorragende Leistungen internationaler Studierender an den deutschen Hochschulen wird jährlich vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) verliehen. Er soll dazu beitragen, den großen Zahlen internationaler Studierender an deutschen Hochschulen Gesichter zu geben und sie mit Geschichten zu verbinden.

Jody Danard wurde in Nantes (Frankreich) geboren und ist seit 2022 Doktorandin an der Universität Bremen. Hier promoviert sie in der frankophonen Literaturwissenschaft zu Identitäts- und Alteritätserzählungen der quebecischen und autochtonen Gegenwartsliteraturen aus dem Imaginären des Nordens. Zuvor hatte sie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ein Lehramtsstudium in den Fächern Anglistik und Romanische Philologie absolviert.

Ehrenamtliches Engagement zur Förderung der Interkulturalität in Europa und für frankophone Literatur

Neben ihrem Studium und ihrer Promotion engagierte sich Jody Danard ehrenamtlich in verschiedenen Bereichen. Während ihres Studiums in Kiel arbeitete sie drei Jahre lang im Verein „Europa macht Schule“. Hier leitete sie Projekte an verschiedenen Schulen zu den Themen Frankreich und Frankophonie und fungierte überdies als Mentorin für ausländische europäische Studierende.

In Bremen engagiert sie sich unter anderem in verschiedenen Transferaktivitäten des Fachbereichs 10, um die Freude am Lesen und an der Literatur allgemein zugänglich zu machen. So organisierte und realisierte sie unter anderem eine Veranstaltung zu der austro-kanadischen Autorin Monique Bosco beim Literaturfestival globale° 2022.

„Der DAAD-Preis unterstreicht die Bedeutung von internationalen Studierenden in ihrer Brückenfunktion zwischen Deutschland und der Welt – das ist gerade in einer zunehmend komplexen und angespannten globalen Situation von unschätzbarem Wert. Ich freue mich, dass der diesjährige DAAD-Preis an Jody Danard geht. Ihr Engagement für den interkulturellen Austausch in Europa ist ein herausragendes Beispiel dafür“, sagte Mandy Boehnke, Konrektorin für Internationalität, wissenschaftliche Qualifizierung und Diversität.

Weitere Informationen:

www.daad.de/de/der-daad/was-wir-tun/preise-auszeichnungen/daad-preis/

Fragen beantwortet:

Erika Stöver
International degrees & International student services
Universität Bremen
Tel: 0421 218-60366
E-Mail: erika.stoevervw.uni-bremen.de

16.12.2024 | WOC sucht zum 01.04.2025 eine studentische Hilfskraft

Die interdisziplinäre Verbundforschungsplattform Worlds of Contradiction (WOC) an der Universität Bremen sucht zum 01.04.2025 eine studentische Hilfskraft im Umfang von zunächst bis zu 25 Stunden pro Monat zur Unterstützung der Geschäftsführung. Die Vertragsdauer beträgt zunächst 6 Monate mit der Option auf Verlängerung.

Aufgabenbereiche:
• Unterstützung der Geschäftsführung durch technische und organisatorische Zuarbeiten
• technische und organisatorische Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Workshops, Tagungen und Vorträgen
• Betreuung der Webseite von WOC
• Betreuung der Social Media-Accounts von WOC
• Erstellung von Postern und Veranstaltungshinweisen
• fotografische Dokumentation von Veranstaltungen inkl. Aufbereitung der Fotos

Anforderungen:
• sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
• eigenständige, eigenverantwortliche Arbeitsweise
• zeitliche Flexibilität
• souveräner Umgang mit gängiger Büro- und Kommunikationssoftware
• Erfahrung im Umgang mit WordPress und InDesign bzw. die Bereitschaft, sich einzuarbeiten

Arbeitsorte: Universität Bremen GW 2 und mobil

Informationen zu Worlds of Contradiction (WOC) finden sich unter 
https://www.woc.uni-bremen.de/

Bewerbungsschluss: 13.01.2025

Fragen und Bewerbungen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bitte an den Geschäftsführer
Ehler Voss: ehler.voss[at]uni-bremen.de

25.10.2024 | Das GRK Contradiction Studies schreibt 13 Promotionsstellen aus

Das Graduiertenkolleg 2686 Contradiction Studies hat die Ausschreibung von 13 Promotionsstellen für die zweite Kohorte der Fellows veröffentlicht. Deadline ist der 29. November 2024. Nähere Informationen finden sich unter folgenden Links:

DE https://www.uni-bremen.de/universitaet/die-uni-als-arbeitgeber/offene-stellen/job/3599?cHash=5d6a6bf8d617c1c632303506fe951ee3

EN https://www.uni-bremen.de/en/university/the-university-as-an-employer/job-vacancies-1/job/3599?cHash=5d6a6bf8d617c1c632303506fe951ee3

07.10.2024 | Kooperationsvereinbarung zwischen Worlds of Contradiction und dem Institut für Sozialforschung geschlossen

Worlds of Contradiction und das Frankfurter Institut für Sozialforschung haben eine Kooperationspartnerschaft beschlossen.

Das Institut für Sozialforschung (IfS) ist seit seiner Gründung 1923 ein Ort kritischer, interdisziplinärer Gesellschaftsforschung. Es verortet seine Arbeit der empirischen Analyse des gegenwärtigen Strukturwandels kapitalistischer Gesellschaften in der Tradition der am Institut entwickelten Kritischen Theorie der Gesellschaft. Bei der Frage, mit welchen gesellschaftstheoretischen Instrumenten und empirischen Methoden eine derartige Analyse angemessen durchzuführen ist, sind heute Veränderungen gegenüber der klassischen Kritischen Theorie angezeigt. Unter veränderten – insbesondere globalisierten – gesellschaftlichen Bedingungen gilt es, neben der Berücksichtigung des analytischen Potentials (neo-)marxistischer Ansätze, unter anderem sozial-ökologische, feministische, intersektionale und post- beziehungsweise dekoloniale Perspektiven und Wissensbestände einzubeziehen. In seiner wissenschaftlichen Praxis begreift sich das Institut als ein Ort kooperativer, öffentlicher und intervenierender Sozialforschung, um den herrschenden Verhältnissen den Spiegel ihrer uneingelösten Möglichkeiten vorzuhalten.

Worlds of Contradiction (WOC) ist eine interdisziplinäre und kollaborative Verbundforschungsplattform an der Universität Bremen, die die Geistes-, Kultur-, Sozial-, Rechts- und Erziehungswissenschaften umfasst. Ziel ist die Entwicklung und Durchführung von Forschungsprojekten, die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, die Durchführung von Projekten des forschenden Lernens sowie von Transferprojekten mit besonderem Schwerpunkt auf interdisziplinären Verbundprojekten, die der Internationalisierung der beteiligten Wissenschaftsbereiche dienen. WOC untersucht Konzepte des Widerspruchs und ihre epistemischen Rahmungen, einschließlich Begriffen wie Differenz, Aporie, Paradoxie und Fremdheit in verschiedenen Forschungsprojekten. Das Interesse an Widerspruchskonstellationen geht über traditionelle Ansätze oder rein normative Vorstellungen, wonach Widersprüche aufgelöst werden müssen, hinaus. WOC verfolgt einen empirischen Ansatz zur Untersuchung sozialer und kultureller Produktivität von Widersprüchen und untersucht dabei Formen, Kontexte, Methoden und Bedingungen des Umgangs mit Widersprüchen. WOC bietet einen institutionellen Rahmen für interdisziplinäre Forschungsprojekte und veranstaltet zudem Workshops, Vortragsreihen, Diskussionsforen und internationale Konferenzen.

Aus dem Selbstverständnis und der inhaltlichen Ausrichtung beider Einrichtungen ergeben sich Anknüpfungspunkte für gemeinsame Vorhaben. WOC und IfS zielen auf die Verstetigung und Intensivierung des gegenseitigen Austauschs sowie die gemeinsame Initiierung und Umsetzung von Veranstaltungen und Projekten, die inhaltlich im Zusammenhang mit Konzepten und Praktiken von Widersprüchen der gesellschaftlichen Gegenwart stehen. Insbesondere soll die Kooperation auch die wechselseitige Vernetzung zwischen dem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten und mit WOC verbundenen Graduiertenkolleg 2686 »Contradiction Studies – Konstellationen, Heuristiken und Konzepte des Widersprüchlichen« an der Universität Bremen und dem von der Hans-Böckler-Stiftung geförderten und am IfS angesiedelten Promotionskolleg »Dialektik der Teilhabe« zu den genannten Inhalten dieser Vereinbarung stärken.

11.07.2024 | WOC-Mitglied Katrin Antweiler erhält ein Feodor-Lynen-Forschungsstipendium der Alexander-von-Humboldt-Stiftung

Dr. Katrin Antweiler, ZF-geförderte Forscherin am Institut für Ethnologie und Kulturwissenschaft, dem DFG-Graduiertenkolleg 2686 – Contradiction Studies sowie Gründungsmitglied des WoC Labs Pluriversal Memories hat ein Feodor-Lynen-Forschungsstipendium der Alexander von Humboldt Stiftung erhalten. Dr. Antweiler wird gehostet von Dr. Duane Jethro am Department for African Studies der University of Cape Town und nimmt in ihrer Forschung die Rolle von Erinnerungspolitik in der deutschen Auswärtigen Kulturpolitik in Südafrika in den Blick.